Seit über 150 Jahren sind wir in der Metallverarbeitung zu Hause – und heute Weltmarktführer in zentralen Produktbereichen. 

Wir setzen auf moderne Technologie, höchste Qualität und den Anspruch, bis 2030 treibhausgasneutral zu wirtschaften.

Unser Arbeitsumfeld verbindet Stabilität mit Entwicklung:
flache Hierarchien, klare Perspektiven und Raum für eigene Ideen. So gestalten Sie nicht nur Ihre Karriere, sondern aktiv die Zukunft eines wachstumsstarken, verantwortungsvollen Unternehmens mit.

Unsere Mitarbeitenden profitieren von sicheren Arbeitsplätzen, modernen Strukturen und einer Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Teamgeist und Eigenverantwortung setzt. 

Wir fördern Ihre Entwicklung – fachlich, persönlich und mit kurzen Entscheidungswegen.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft. 
In einem Unternehmen, das Qualität, Nachhaltigkeit und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Offene Positionen

Die MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH produziert mit derzeit 160 Mitarbeitern als hochleistungsfähiger Spezialanbieter Wärmetauscherrohre für den Anlagen-, Apparate- und Schiffbau sowie für die Automobilindustrie weltweit.

Wir suchen Verstärkung!

Ihre Aufgaben

Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Unterstützung unserer Mitarbeiter in der Qualitätssicherung bei der Werkstoffprüfung. Diese Stelle bietet Ihnen schon während Ihres Studiums die Möglichkeit, in einem führenden Unternehmen der Branche, erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Geeignete Bewerber sind Studierende eines technisch oder wirtschaftlich orientierten Studiengangs.

Ein routinierter Umgang mit Excel, ein grundlegendes technisches Verständnis und Interesse an praktischen Anwendungen, sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Wir bieten Ihnen neben dem Studium eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiver Vergütung und weitestgehend flexiblen Arbeitszeiten. Weiterhin garantieren wir eine umfassende Einarbeitung in die von Ihnen zu übernehmenden Tätigkeiten.

Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei MPG geweckt?

Wenn Sie sich in diesem interessanten Aufgabenfeld sehen und Teil unseres Teams werden wollen, dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Iris Neuhaus -Personalmanagement-
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel.: 02373/1769-0
Email: info@mpg-tubes.com
Internet: www.mpg-tubes.com

Download

Die MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH produziert mit derzeit 160 Mitarbeitern als hochleistungsfähiger Spezialanbieter Wärmetauscherrohre für den Anlagen-, Apparate- und Schiffbau sowie für die Automobilindustrie weltweit.

Wir suchen eine/n

Produktionsmitarbeiter für unser Presswerk (m/w/d)

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Bedienen der Pressen
  • Bedienen der Einteil- und Blocksäge
  • Werkzeugpflege

Das sind unsere Erwartungen:

  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Metallverarbeitung
  • Sie arbeiten sowohl im Team als auch eigenverantwortlich und weisen eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise vor
  • Sie verfügen über gute motorische Fähigkeiten und sind körperlich belastbar
  • Sie bringen die Bereitschaft in einem 3-Schicht Betrieb zu arbeiten mit

Das bieten wir Ihnen:

  • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit in einem international tätigen Unternehmen mit langfristiger Perspektive
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • intensive Einarbeitung (u.a.Hallenkran- und Staplerführerschein)
  • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Mitarbeiterbenefits wie betriebliche Altersvorsorge (bAB), Bikeleasing, frisches Obst
  • Firmenevents 


Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei MPG geweckt?

Wenn Sie sich in diesem interessanten Aufgabenfeld sehen und Teil unseres Teams werden wollen, dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Iris Neuhaus -Personalmanagement-
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel.: 02373/1769-0
Email: info@mpg-tubes.com
Internet: www.mpg-tubes.com

Download

Die MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH produziert mit derzeit 160 Mitarbeitern als hochleistungsfähiger Spezialanbieter Wärmetauscherrohre für den Anlagen-, Apparate- und Schiffbau sowie für die Automobilindustrie weltweit.

Wir suchen eine/n

Produktionsmitarbeiter für Endfertigung/Versand (m/w/d)

Das sind Ihre Aufgaben:

  • sägen, richten und entgraten von Rohren
  • verpacken von Rohren 

Das sind unsere Erwartungen: 

  • Sie arbeiten sowohl im Team als auch eigenverantwortlich und weisen eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise vor
  • Sie verfügen über gute motorische Fähigkeiten und sind körperlich belastbar
  • Sie bringen die Bereitschaft mit in Früh- und Spätschicht zu arbeiten 

Das bieten wir Ihnen:

  • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeit in einem international tätigen Unternehmen mit langfristiger Perspektive
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • intensive Einarbeitung (u.a.Hallenkran- und Staplerführerschein)
  • interne und externe Weiterbildungen/Schulungen
  • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Mitarbeiterbenefits wie betriebliche Altersvorsorge (bAB), Bikeleasing, frisches Obst
  • Firmenevents 

 

Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei MPG geweckt?

Wenn Sie sich in diesem interessanten Aufgabenfeld sehen und Teil unseres Teams werden wollen, dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Iris Neuhaus -Personalmanagement-
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel.: 02373/1769-0
Email: info@mpg-tubes.com
Internet: www.mpg-tubes.com

Download

Die MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH produziert mit derzeit 140 Mitarbeitern als hochleistungsfähiger Spezialanbieter Wärmetauscherrohre für den Anlagen-, Apparate- und Schiffbau sowie für die Automobilindustrie weltweit.


Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Lohnbuchhalterin in Teilzeit (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung der monatlichen Lohnbuchhaltung mittels Datev
  • Erstellung von Auswertungen
  • Administrative Tätigkeiten im Personalwesen

Ihr Profil:

  • Kaufmännische Ausbildung
  • Erfahrung in der Lohnbuchhaltung mittels Datev

Wir bieten:

  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld und viel Raum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien in einem inhabergeführten, international tätigen Unternehmen


Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Dr. Andreas Gahl
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel.: 02373/1769-0
E-Mail: info@mpg-tubes.com

Download

Die MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH produziert mit derzeit 140 Mitarbeitern als hochleistungsfähiger Spezialanbieter Wärmetauscherrohre für den Anlagen-, Apparate- und Schiffbau sowie für die Automobilindustrie weltweit.


Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir einen kundenorientierten und zielstrebigen

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)


Ihre Aufgaben:

  • Vertrieb von Wärmetauscherrohren und wärmetechnischen Produkten im In- und Ausland
  • Entwicklung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen sowie aktive und eigenverantwortliche Neukundenakquise
  • Mitgestaltung und Umsetzung der Produkt- und Marketingstrategien

Ihr Profil:

  • Technisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (Techniker/Meister) wünschenswert
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse erwünscht
  • Reisebereitschaft für Messe- und internationale Kundenbesuche
  • Hohes Maß an Eigenmotivation, Ergebnisorientierung sowie ein gutes Zeit- und Selbstmanagement
  • Verhandlungssicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten, sowie Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld und viel Raum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien in einem inhabergeführten, international tätigen Unternehmen
  • Eine individuelle und praxisorientierte Einarbeitung ist gewährleistet, sodass sich gerne auch Berufsanfänger bewerben können.





Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Dr. Andreas Gahl
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel.: 02373/1769-0
E-Mail: info@mpg-tubes.com

Download

Ausbildungsplätze

Ausbildungsplatzangebot zum

Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

(Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre)

 

Bist du auf der Suche nach einem Arbeitsumfeld mit Spannung?
Dann ist die Ausbildung als Elektroniker/in eine gute Basis!

Als Elektroniker/in Betriebstechnik installierst du Produktionsanlagen, gebäudetechnische Einrichtungen, Maschinen oder elektronische Geräte.

Du installierst: elektrische Energieversorgungen und Beleuchtungen und planst und kümmerst dich um die Stromversorgung von Gebäuden, Versorgungssystemen, Automaten und Industrieanlagen oder Telefonsystemen.

Du richtest ein: egal welche Gerätetypen, Systeme oder Anlagen – du richtest ein, konfigurierst und programmierst Geräte und Anlagen. Du nimmst sie in Betrieb und kontrollierst die einwandfreie Funktionalität.

Du wartest: bei Störungen, Defekten oder Netzwerkfehlern prüfst Du die Schutzmaßnahmen der Geräte, Anlagen und Systeme
Sollten sich die Produktionsbedingungen ändern, passt du als Elektroniker/in die Betriebsanlagen genau an. Du weißt, wie man Konstruktionszeichnungen liest, wie man Elektronik richtig anbringt und die Anlagen in Betrieb nimmt. Du untersuchst, ob alle elektronischen Komponenten funktionieren, ob sie defekt sind und ausgetauscht werden müssen.

Das solltest du mitbringen:

  • Wir wünschen uns einen Realschulabschluss (FOR) oder einen sehr guten Hauptschulabschluss von Dir.
  • Du solltest handwerkliches Geschick, eine gute Hand-Augen Koordination und vor allem Interesse für Elektronik mitbringen und
  • Du solltest ein Teamplayer sein, wir müssen uns auf dich verlassen können.
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis und arbeitest sorgfältig bei dem, was du machst und kannst dich gut in Zusammenhängen hineindenken 
  • Wenn das auf dich zutrifft, passt du schon einmal sehr gut in unser Team! 

Das bietet Dir MPG:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (beginnend mit € 970 im ersten Ausbildungsjahr)
  • feste Bezugspersonen/Ansprechpartner bei MPG 
  • interessante und vielfältige Arbeitsgebiete

Ausbildung Elektroniker/in – Betriebstechnik
– so läuft es bei MPG ab:

In den ersten Tagen der Ausbildung als Elektroniker/in Betriebstechnik gibt es eine Einweisung in den Betriebsarbeitsplatz und eine Übersicht über die betrieblichen Regelungen. Du bekommst außerdem eine PSA, also die Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung. Danach findet die Elektroniker/in-Ausbildung abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Den praktischen Teil deiner Ausbildung übernimmt MPG in Kooperation mit einem Ausbildungsverbundpartner. In der Berufsschule gibt es die Theorie.

Als Elektroniker/in erlernst du zuerst die handwerklichen Grundfähigkeiten, wie zum Beispiel Montieren, Installieren und Analysieren von Systemkomponenten und Netzwerken, Prüfen der Schutzmaßnahmen, Aufbauen und Prüfen von Steuerungen, Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Geräten und Systemen. Der Ausbildungsnachweis erfolgt über ein Berichtsheft, in dem die Aufgaben und Tätigkeiten festgehalten werden. Die wöchentliche Arbeitszeit in der Ausbildung beträgt 37,5 Stunden.

Ausbildung als Elektroniker/in – Betriebstechnik geschafft. Wie geht es weiter?

Wenn du ausgelernt hast, kannst du als Gesellin oder Geselle auf jeden Fall dein Können zeigen. Selbstverständlich auch bei MPG! Manche möchten mehr Theorie lernen oder Führungsverantwortung übernehmen. Wenn du dich also nach deiner Ausbildung als Betriebselektroniker/in weiter qualifizieren möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen. Zum Beispiel kannst du dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren. Wenn es für Dich höher hinausgehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Elektronikerhandwerk die Leitung eines Betriebes übernehmen und selbst Lehrlinge ausbilden. Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich zum/zur Betriebswirt/in fortbilden und z.B. mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Das E-Handwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft.

Haben wir dein Interesse geweckt und kannst du dir eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in – Betriebstechnik vorstellen?
Dann freut sich unsere Personalreferentin Frau Iris Neuhaus auf Deine Bewerbung die du gerne an: bewerbung@mpg-tubes.com schicken kannst oder Du rufst unseren Ausbildungsleiter Herrn Marco Dell an und erfährst noch mehr über uns und die angebotene Ausbildung.

Wir freuen uns von Dir zu hören!

Download

Ausbildungsplatzangebot zum

Industriemechaniker (m/w/d)

(Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre)

Als Industriemechaniker/in hältst du die Maschinen und Anlagen technisch am Laufen und stellst die Betriebsbereitschaft wieder her, wenn es mal hakt.
Jeden Tag sorgst du dafür, dass Maschinen und Anlagen gewartet und instandgesetzt werden. Sollten sich die Produktionsbedingungen ändern, passt du als Industriemechaniker/in die Betriebsanlagen genau an. Du weißt, wie man Konstruktionszeichnungen liest, wie man Bauteile richtig anbringt und die Anlagen in Betrieb nimmt. Du untersuchst, ob alle Bauteile funktionieren, ob sie verschlissen oder defekt sind und ausgetauscht werden müssen.

Das solltest du mitbringen:

  • Wir wünschen uns einen Realschulabschluss (FOR) oder einen sehr guten Hauptschulabschluss von dir.
  • Du solltest handwerkliches Geschick und Interesse für Technik mitbringen und
  • Du solltest ein Teamplayer sein, wir müssen uns auf dich verlassen können.
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis und arbeitest sorgfältig bei dem, was du machst und kannst dich gut in Zusammenhänge hineindenken
  • Wenn das auf dich zutrifft, passt du schon einmal sehr gut in unser Team!

Das bietet MPG dir:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (beginnend mit € 970 im ersten Ausbildungsjahr)
  • feste Bezugspersonen/Ansprechpartner bei MPG
  • interessante und vielfältige Arbeitsgebiete

Ausbildung Industriemechanik
– so läuft es bei MPG ab:

In den ersten Tagen der Ausbildung als Industriemechaniker/in gibt es eine Einweisung in den Betriebsarbeitsplatz und eine Übersicht über die betrieblichen Regelungen. Du bekommst außerdem eine PSA, also die Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung.
Danach findet die Industriemechanik-Ausbildung abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Den praktischen Teil deiner Ausbildung übernimmt MPG in Kooperation mit einem Ausbildungsverbundpartner. In der Berufsschule gibt es die Theorie. Als Industriemechaniker/in erlernst du zuerst die handwerklichen Grundfähigkeiten, wie zum Beispiel feilen, bohren und sägen, CNC-Programmierung und das Arbeiten mit Fräs- und Drehmaschinen.
In der Produktion und den verschiedenen Abteilungen bekommst du einen Einblick in den handwerklichen Alltag. Des Weiteren durchläufst du in der Industriemechaniker/in-Ausbildung verschiedene Lehrgänge, wobei dann technisches Verständnis und Teamarbeit gefragt sind. Der Ausbildungsnachweis erfolgt über ein Berichtsheft, in denen die Aufgaben und Tätigkeiten festgehalten werden. Die wöchentliche Arbeitszeit in der Ausbildung beträgt 37,5 Stunden

Ausbildung als Industriemechaniker/in geschafft
– wie geht es weiter?

Wenn du ausgelernt hast, kannst du auf jeden Fall dein Können zeigen. Selbstverständlich auch bei MPG!
Manche möchten mehr Theorie lernen oder Führungsverantwortung übernehmen. Wenn du dich also nach deiner Ausbildung als Industriemechaniker/in weiter qualifizieren möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen.
Zum Beispiel kannst du die Techniker-Kurse belegen und staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) werden. Wenn dich BWL interessiert, kannst du deinen Technischen Fachwirt (m/w/d) machen. Du kannst zur Meisterschule gehen und deine/n Industriemeister/in Fachrichtung Metall machen.
Wenn du die nötigen Voraussetzungen erfüllst, kannst du als Industriemechaniker auch studieren. Typische Studiengänge sind Maschinenbau, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen.

Du siehst: Die Industriemechanik bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

Haben wir dein Interesse geweckt und kannst du dir eine Ausbildung zum Industriemechaniker/in vorstellen?

Dann freut sich unsere Personalreferentin Frau Iris Neuhaus auf Deine Bewerbung die du gerne an: bewerbung@mpg-tubes.com schicken kannst oder Du rufst unseren Ausbildungsleiter Herrn Marco Dell an und erfährst noch mehr über uns und die angebotene Ausbildung.

Wir freuen uns von Dir zu hören!

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel: 0 23 73-17 69 0

Download

Ausbildungsplatzangebot zum

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

(Ausbildungsdauer: 2 Jahre)

Als Maschinen- und Anlagenführer/in bist du, wie der Name schon sagt, hauptsächlich für Maschinen und Anlagen verantwortlich. Das heißt, dass du sie ein- und umrüstest und sie bedienst. Dafür bereitest du auch Betriebsabläufe vor,
überprüfst Maschinenfunktionen und nimmst Maschinen in Betrieb. Und damit alles glatt läuft und die Maschine nicht nach dem ersten Durchgang schlapp macht, musst du natürlich auch ständig den Produktionsprozess überwachen. In der Regel handelt es sich dabei um sehr schwere, große Maschinen. Du arbeitest also hauptsächlich da wo große Maschinen eingesetzt werden, um uns die Arbeit zu erleichtern.

Das solltest du mitbringen:

  • Hauptschulabschluss
  • Du solltest handwerkliches Geschick und Interesse für Technik mitbringen und
  • Du solltest ein Teamplayer sein, wir müssen uns auf dich verlassen können.
  • Du hast technisches Verständnis und arbeitest sorgfältig bei dem, was du machst
  • Es macht dir nichts aus, auch einmal schmutzig zu werden.
  • Wenn das auf dich zutrifft, passt du schon einmal sehr gut in unser Team!

Das bietet MPG dir:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (beginnend mit € 970 im ersten Ausbildungsjahr)
  • feste Bezugspersonen/Ansprechpartner bei MPG
  • interessante und vielfältige Arbeitsgebiete

Maschinen- und Anlagenführer
– so läuft es bei MPG ab:

In den ersten Tagen der Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in gibt es eine Einweisung in den Betriebsarbeitsplatz und eine Übersicht über die betrieblichen Regelungen. Du bekommst außerdem eine PSA, also die Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung. Danach findet die Maschinen- und Anlagenführer-Ausbildung abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Den praktischen Teil deiner Ausbildung übernimmt MPG in Kooperation mit einem Ausbildungsverbundpartner. In der Berufsschule gibt es die Theorie.
Als Maschinen- und Anlagenführer/in erlernst du zuerst die handwerklichen Grundfähigkeiten. In der Produktion bekommst du einen Einblick in den handwerklichen Alltag.
Der Ausbildungsnachweis erfolgt über ein Berichtsheft, in denen die Aufgaben und Tätigkeiten festgehalten werden. Die wöchentliche Arbeitszeit in der Ausbildung beträgt 37,5 Stunden.

Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in geschafft
– wie geht es weiter?

Wenn du ausgelernt hast, kannst du auf jeden Fall dein Können zeigen. Selbstverständlich auch bei MPG!

Haben wir dein Interesse geweckt und kannst du dir eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in vorstellen?

Dann freut sich unsere Personalreferentin Frau Iris Neuhaus auf Deine Bewerbung die du gerne an: bewerbung@mpg-tubes.com schicken kannst oder Du rufst unseren Ausbildungsleiter Herrn Marco Dell an und erfährst noch mehr über uns und die angebotene Ausbildung.

Wir freuen uns von Dir zu hören!

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel: 0 23 73-17 69 0

Download

Ausbildungsplatzangebot zum

Verfahrenstechnologen (m/w/d)

Fachrichtung Nichteisenmetall (Ausbildungsdauer: 2 Jahre)

Als Verfahrenstechnologe/in Nichteisenmetall formst oder veredelst du Nichteisen-Metalle – zum Beispiel Aluminium, Zink, Kupfer. Du überwachst die Produktionsverfahren und -anlagen für die Metallumformung. Du rüstest Maschinen ein, reparierst und wartest sie. Echtes Heavy Metal! Außerdem beurteilst du die Rohstoffe, bereitest sie auf und erfasst die entsprechenden Daten. Für das Schmelzverfahren stellst du Rohstoffe zusammen und steuerst die Öfen und alle übrigen Prozesse. Die erschmolzenen Metalle leitest du in Gießbehälter ab. Du kontrollierst die Qualität und Reinheit der Metalle indem du Proben ziehst und diese an unser Labor weiterleitest.

Das solltest du mitbringen:

  • Wir wünschen uns einen Realschulabschluss (FOR) oder einen sehr guten Hauptschulabschluss.
  • Mathematik, Physik und Chemie sollten dir liegen.
  • Du solltest handwerkliches Geschick (z.B. für das Einrichten von Schmelzöfen) haben
  • und Du solltest ein Teamplayer sein, wir müssen uns auf dich verlassen können.
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis und arbeitest sorgfältig bei dem, was du machst
  • Wenn das auf dich zutrifft, passt du schon einmal sehr gut in unser Team!

Das bietet MPG dir:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (beginnend mit € 970 im ersten Ausbildungsjahr)
  • ein MPG Starter Kit (lass dich überraschen!)
  • feste Bezugspersonen/Ansprechpartner bei MPG
  • interessante Arbeitsgebiete

Ausbildung Verfahrenstechnologie
– so läuft es bei MPG ab:

In den ersten Tagen der Ausbildung als Verfahrenstechnologe/in gibt es eine Einweisung in den Betriebsarbeitsplatz und eine Übersicht über die betrieblichen Regelungen. Du bekommst außerdem eine PSA, also die Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung.
Danach findet für ca. ein Jahr die überbetriebliche Ausbildung bei unserem Verbundpartner statt. Dort erlernst du die praktischen Grundlagen der Ausbildung. In der Berufsschule gibt es die Theorie. In dieser Zeit sind wir mit dir im Austausch und stetem Kontakt. Als Verfahrenstechnologe/in erlernst du im ersten Ausbildungsjahr zuerst die praktischen Grundlagen, wie zum Beispiel schweißen, bohren, drehen und fräsen.
Du bekommst einen ersten Einblick in Hydraulik, Pneumatik, Prozessteuerungen am Rechner und das gesamte Wissen um Nichteisenmetalle. Danach geht es hauptsächlich bei MPG mit deiner Ausbildung weiter.
Der Ausbildungsnachweis erfolgt über ein Berichtsheft, in denen die Aufgaben und Tätigkeiten festgehalten werden. Die wöchentliche Arbeitszeit in der Ausbildung beträgt 37,5 Stunden.

Ausbildung als Verfahrenstechnologe/in Fachrichtung Nichteisenmetalle geschafft
– wie geht es weiter?

Wenn du ausgelernt hast, kannst du auf jeden Fall dein Können zeigen. Selbstverständlich auch bei MPG!
Manche möchten mehr Theorie lernen oder Führungsverantwortung übernehmen. Wenn du dich also nach deiner Ausbildung als Verfahrenstechnologe/in weiter qualifizieren möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen.
Zum Beispiel kannst du Techniker-Kurse belegen und staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) werden. Wenn dich BWL interessiert, kannst du deinen Technischen Fachwirt (m/w/d) machen. Du kannst zur Meisterschule gehen und deine/n Meister/in in Verfahrenstechnologie machen.

Du siehst: Die Verfahrenstechnik bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

Haben wir dein Interesse geweckt und kannst du dir eine Ausbildung zum Verfahrenstechniker/in vorstellen?

Dann freut sich unsere Personalreferentin Frau Iris Neuhaus auf Deine Bewerbung die du gerne an: bewerbung@mpg-tubes.com schicken kannst oder Du rufst unseren Ausbildungsleiter Herrn Marco Dell an und erfährst noch mehr über uns und die angebotene Ausbildung.

Wir freuen uns von Dir zu hören!

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel: 0 23 73-17 69 0

Download

Ausbildungsplatzangebot zum

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

(Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre)

 

Als Zerspanungsmechaniker/infertigst du mit Hilfe von computergestützten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen hochpräzise Bauteile für unsere Maschinen an.

Einrichten: Du wertest technische Unterlagen aus, ermittelst daraus die entsprechenden Fertigungsparameter und gibst diese in die Herstellungsmaschinen ein – mit Sorgfalt und fachlichem Know-how.

Herstellen: Nach technischen Vorgaben stellst du hochpräzise Bauteile her, setzt Einzelkomponenten zu größeren Baugruppen zusammen und verbaust sie punktgenau in unsere Maschinen.

Überprüfen: Um die genauen Vorgaben und Qualitätsnormen einzuhalten, führst du im Verlauf des Fertigungsprozesses regelmäßige Qualitätskontrollen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch und greifst bei Bedarf korrigierend ein.

Das solltest du mitbringen:

  • Wir wünschen uns einen Realschulabschluss (FOR) oder einen guten Hauptschulabschluss von dir.
  • Du solltest handwerkliches Geschick und ein Faible für Details haben und
  • Du solltest ein Teamplayer sein, wir müssen uns auf dich verlassen können.
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis und arbeitest sorgfältig bei dem, was du machst und kannst dich gut in Zusammenhängen hineindenken.
  • Wenn das auf dich zutrifft, passt du schon einmal sehr gut in unser Team!

Das bietet MPG dir:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (beginnend mit € 970 im ersten Ausbildungsjahr)
  • feste Bezugspersonen/Ansprechpartner bei MPG
  • ein MPG Starter Kit (lass dich überraschen!)
  • interessante und vielfältige Arbeitsgebiete

Ausbildung Zerspanungsmechanik
– so läuft es bei MPG ab:

In den ersten Tagen der Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in gibt es eine Einweisung in den Betriebsarbeitsplatz und eine Übersicht über die betrieblichen Regelungen. Du bekommst außerdem eine PSA, also die Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung.
Danach findet die Zerspanungsmechanik-Ausbildung abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Den praktischen Teil deiner Ausbildung übernimmt MPG in Kooperation mit einem Ausbildungsverbundpartner. In der Berufsschule gibt es die Theorie.
Als Zerspanungsmechaniker/in erlernst du zuerst die handwerklichen Grundfähigkeiten, wie zum Beispiel feilen, bohren und sägen, CNC-Programmierung und das Arbeiten mit Fräs- und Drehmaschinen. Du besuchst verschiedene Lehrgänge, wobei dann technisches Verständnis und Teamarbeit gefragt sind.
Der Ausbildungsnachweis erfolgt über ein Berichtsheft, in denen die Aufgaben und Tätigkeiten festgehalten werden. Die wöchentliche Arbeitszeit in der Ausbildung beträgt 37,5 Stunden.

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in geschafft
– wie geht es weiter?

Wenn du ausgelernt hast, kannst du auf jeden Fall dein Können zeigen. Selbstverständlich auch bei MPG!
Manche möchten mehr Theorie lernen oder Führungsverantwortung übernehmen. Wenn du dich also nach deiner Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in weiter qualifizieren möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen.
Wenn es für dich fachlich höher hinausgehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister die Leitung eines Betriebs übernehmen und selbst Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Die Zerspanungsmechanik bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

Haben wir dein Interesse geweckt und kannst du dir eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in vorstellen?

Dann freut sich unsere Personalreferentin Frau Iris Neuhaus auf Deine Bewerbung die du gerne an:bewerbung@mpg-tubes.com schicken kannst oder Du rufst unseren Ausbildungsleiter Herrn Marco Dell an und erfährst noch mehr über uns und die angebotene Ausbildung.

Wir freuen uns von Dir zu hören!

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Balver Straße 86
58706 Menden
Tel: 0 23 73-17 69 0

Download



Sie sehen Ihre Zukunft in der Metallindustrie?
Bewerben Sie sich unabhängig von unseren offenen Positionen

Wenn Sie sich in diesem interessanten Aufgabenfeld sehen und Teil unseres Teams werden wollen, dann bewerben Sie sich!

Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
Iris Neuhaus – Personalmanagement
Balver Straße 86
58706 Menden

Telefon: +49 2373 1769-0