MPG hat um die 145 Mitarbeiter. Davon sind 135 Männer und 10 Frauen. 2024 haben 15 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Der Altersdurchschnitt ist relativ hoch und einige der Mitarbeiter werden demnächst in Rente gehen. Bisher hat es sich als schwierig herausgestellt neue und geeignete Mitarbeiter zu finden.
Es wird Wert darauf gelegt Mitarbeiter in Zielsetzung und Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen. Dafür werden regelmäßig Sitzungen geführt, bei denen sich ausgetauscht wird.
Zudem werden Mitarbeitern bei MPG Aus- und Weiterbildungschancen angeboten.
Zu erwähnen ist, dass die Mitarbeiter bei MPG dem deutschen Arbeitsschutzgesetz unterliegen, weshalb auf einige ESRS-Vorgaben nicht weiter eingegangen werden muss, die Arbeitnehmerechte und Arbeitnehmerschutz betreffen.
Von Bedeutung für MPG ist, dass sich die Unternehmen in der Lieferkette an gleiche Normen und Werte halten. Dafür werden jährlich die Lieferanten auf bestimmte Zertifikate untersucht. Zu erwähnen ist, dass es im internationalen Geschäft aber oftmals schwierig ist gleiche Anforderungen zu stellen.
Für einen gesamtgesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise (Transformation) ist der Wissensaustausch mit anderen Unternehmen und gesellschaftlichen Gruppen von entscheidender Bedeutung. Daher engagieren wir uns in verschiedenen Netzwerken und Klimainitiativen.
Unsere Mitarbeiter werden in internen Audits und Betriebsversammlungen über die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzpolitik des Unternehmens informiert und dafür sensibilisiert.
In Exkursionen bieten wir immer wieder Einzelpersonen oder Schulklassen die Möglichkeit, MPG als Unternehmen und Arbeitgeber kennen zu lernen.
Dabei steht vor allem unsere Klimaschutzstrategie im Mittelpunkt. Wir weisen sowohl auf die Dramatik der Klimakrise hin, als auch auf die Möglichkeiten, ihr zu begegnen.
Wir haben 2019 das Mendener Energienetzwerk unter Beteiligung der größten Energieverbraucher in Menden ins Leben gerufen. So ist eine Plattform entstanden, auf der sich die Teilnehmer zu Energiesparmaßnahmen austauschen, Erfahrungen teilen und voneinander lernen können. Aufgrund der erzielten Erfolge wurde das Netzwerk im Jahr 2021 ausgezeichnet.
Durch die umgesetzten Maßnahmen wurden ca. 7,5 Mio kWh Energie eingespart. Aufgrund des Erfolges wurde 2022 die Fortsetzung mit nunmehr 16 Unternehmen beschlossen.
Wir sind auch Mitglied in folgenden Verbänden und Arbeitsgruppen:
Informationen über die Umweltleistung stellen wir allen interessierten Gruppen und Personen transparent zur Verfügung. Der Erfolg aller Maßnahmen wird durch Umwelt- und Energieaudits überprüft.
Unser Nachhaltigkeitsbericht zum Download: